Dienstag, 28. Januar 2014

21.10. - 31.10.2013 Digger's Rest - Broome - Perth



Meine letzten Stunden at Digger's Rest verbringe ich mit Pferden füttern, packen, Verabschiedung meiner Baby Geissen, und schon fahren Roderick und ich nach Kununurra, wo wir Lebensmittel einkaufen, Kaffee trinken und er mich dann am Flughafen absetzt. Ich habe einen längeren Aufenthalt am Flughafen, bis endlich mein Flieger nach Broome aufgerufen wird. Bye Bye Kimberley :-S 

Ich war nie wirklich ein grosser Fan von Broome, was auch der Grund ist, dass ich nur 2 Nächte hier bleibe. Dieses Mal bin ich am Cable Beach und nicht wie mit Karin im Town Center. Das ist viiiieeel besser :-) Auf dem Shuttle Bus Transfer vom Flughafen zum Hostel lerne ich sogar die zwei Französinnen kennen, die dann mit mir auf der Tour sein werden. Von Anfang an verstehe ich mich super mit Mélanie und Lucie. Cable Beach Backpackers ist ok, nahe zum Strand, ein bisschen chaotisch aber bin nicht wählerisch. 

In meinem Zimmer ist ein crazy girl von Deutschland. Wir sprechen natürlich Englisch, mein Deutsch tönt ziemlich eingerostet und schlecht. Könnt ihr wohl auch an meinem Blog ansehen wie es abwärts geht mit meiner Grammatik :-) Auf jeden Fall hatte ich eine ziemlich interessante Konversation mit dieser Deutschen. Sie ist 19 Jahre alt und seit 14 Monaten unterwegs. 10 Monaten in Asien und 4 Monate in Australien. Ich würde sagen, sie ist einen Albtraum für alle Eltern! Blond, kurze kurze Shorts, enges Top, kurz: erregt Aufmerksamkeit und nicht wirklich Aufmerksamkeit, die harmlos ist. Zudem versucht sie so wenig Geld wie möglich auszugeben indem sie alle Distanzen per Anhalter zurücklegt!!!! Oh mein Gott, so gedankenlos! Australien ist recht sicher aber in ihrer Position ist es einfach gedankenlos! Sie campiert in einem Zelt neben der Strasse oder wo auch immer und wartet jeden Tag am Strassenrand für jemanden, der sie mitnimmt! Mam und Pa, ich würde euch das nie antun!!!! 

Den nächsten Tag in Broome verbringe ich mit viel herumlaufen, shopping, Beach, lesen und relaxen. Ich freue mich darauf, zurück nach Perth zu gehen und all meine Freunde wiederzusehen! Und natürlich freue ich mich auf die Tour und hoffe auf gute Leute :-)

Tour Broome - Perth
Broome - Pardoo Roadhouse
Tag der Tour, wir sind nur 6 Leute, das ist toll! 1 Deutscher (Philip), 2 Irländerinnen (Sinead und Rachel), 2 Französinnen (Mélanie und Lucie), der Guide (Damien) und ich. Lustig und toll von Anfang an! Könnte nicht besser sein, vor allem, da wir nur kleiner Anhänger haben und wir alle viiiieeel Gepäck haben. Waren alle besorgt, dass unser Gepäck dann nicht Platz hat :-) Wir starten Tour in Broome und haben Lunch am Cable Beach, dann Fahrt zum Shopping Center für Alkohol und Halloween Make-up (Halloween Party at Cable Beach), bevor wir Richtung Süden fahren. Wir stoppen am Sandfire Roadhouse, dass mit all möglichen Strassenschildern dekoriert wurde. Dann Weiterfahrt bis zum 80 Miles Beach, wo es gaaanz viele schöne Muscheln hat und wir den Strand ganz für uns alleine haben. Letzter Part unseres ersten Tages ist Fahrt nach Pardoo Roadhouse, wo wir Burgers und Chips für Dinner essen und einen gemütlichen und lustigen Abend verbringen. Die Nacht verbringen wir in Swags unter dem Sternenhimmel. Wunderschön! 

80 Miles Beach
Pardoo Roadhouse - Karijini Nationalpark
Da ich gewohnt bin früh aufzustehen, bin ich auch früh wach. Geniesse den Sonnenaufgang und die Morgenstimmung. Wir haben Frühstück im Roadhouse und dann Fahrt nach Port Hedland, einem der grössten oder sogar der grösste Hafen in Australien. Groooooossse Mining town mit vieeel Geld! Warten am Bahnübergang für den Frachtzug und zählen 160 Wagons!! Nur kurzer Tankstopp in South Hedland und dann Weiterfahrt zum Parkeingang des Karijini Nationalpark, wo wir am Auski Roadhouse Lunch haben. Fahrt zum Dales Gorge, wo wir unsere erste Wanderung zum Fern Pool antreten. Ist schön, aber haut mich nicht vom Hocker! :-) Schwimmen im Pool, Fotos, relaxen und geniessen die perfekte Gruppendynamik! Kurzer Stopp beim Visitor Center, das wirklich gut gemacht ist und dann letzten 40km zum Karijini Eco Retreat, wo wir für die nächsten 2 Nächte bleiben. Grosse Zelte mit 4 Kajütebetten, somit haben alle von uns Platz. Wir lernen Damien's (Guide) Bruder Toby kennen, der mit seiner Gruppe die umgekehrte Tour macht. Haben alle zusammen einen lustigen Abend. 

Am nächsten Morgen geniessen wir alle zusammen feines Z'morge. Typisch australisch: Bacon und Eggs :-) Dann Fahrt zum Oxers Lookout - nice und Weiterfahrt zum Parkplatz für die nächsten 2 Wanderungen zur Hancock Gorge und Weano Gorge. Wir starten mit der Hancock Gorge und nach Abstieg müssen wir all unsere Sachen zurücklassen ausser Schuhe und Schwimmzeug, da wir durch Wasser schwimmen und den berühmten Spider Walk bewältigen müssen. Alles in allem überhaupt nicht schlimm. Wir gelangen zum Endpool und springen von Klippen, plantschen und haben Spass. Walk zurück war ein Klacks und dann gibt es Lunch und ab zum nächsten Walk zur Weano Gorge. Wir müssen wieder durch Wasser schwimmen und dann an Stange "abseilen" zum Pool. Verbringen Zeit dort, bevor es zurück zum Resort geht und wir den Tag gemütlich ausklingen lassen. Unsere Gruppe ist einfach der Knüller, geniessen einen fantastischen Abend mit Musik, Bier, tanzen, Witze erzählen etc. 

Karijini NP.
Karijini Nationalpark - Tom Price - Exmouth
Mélanie, Lucie und ich gehen auf einen early morning walk zum Jeffrey Lookout bevor wir Panncakes zum Frühstück serviert bekommen und dann auf den Jeffrey Gorge Walk gehen. Alle sind ein bisschen gerädert von letzter Nacht und nur die mutigsten (Irinnen) gehen ins kalte Wasser während wir anderen einen kurzen Nap geniessen :-) Wir verlassen Karijini Nationalpark und fahren nach Tom Price, Lebensmittel einkaufen und so. 

Fazit Karijini Nationalpark: Es ist ein wunderschöner Park und lohnt sich auf jeden Fall, diesen besuchen zu gehen und vor allem die Walks zu machen! Nichts gefährliches, einfach immer vorsichtig sein. Für mich kann Karijini jedoch nicht die Kimberley toppen. Die Walks in den Kimberley, vor allem El Questro Walk toppt alles. Aber wie gesagt, Karijini ist auf jeden Fall einen Besuch wert! 

Nach Tom Price geht es auf eine lange Fahrt bis nach Nanutarea Roadhouse, in the middle of nowhere, und wir geniessen Lunch dort. Nach 2 weiteren Stunden Fahrt gelangen wir nach Exmouth und geniessen einen wunderschönen Sonnenuntergang. Wir verbringen die Nacht im Big 4 Camping Park in 4 Bett Zimmer mit den wohl komfortabelsten Betten, hier in Australien! Gemütlicher Abend mit Sandwiches, Bier und quatschen. Alle gehen früh zu Bett, da wir fit sein wollen für die Halloween Party morgen Abend in Cable Beach :-) 
 
Exmouth - Coral Bay
Exmouth ist am berühmten Ningaloo Reef, das zweitgrösste Reef in Australien nach dem Great Barrier Reef. Wir verbringen diesen Tag mit Schnorcheln an der berühmten Turquoise Bay im Cape Range Nationalpark. Mega schöner Strand. Wir haben alle Schnorchelausrüstung gemietet und das gute am Ningaloo Reef ist, dass man nur ins Wasser laufen muss und das Riff ist vor der Haustür :-) Ist nicht so farbig wie auf den Malediven aber natürlich immer noch faszinierend! Wir geniessen das Schwimmen, herumliegen am Strand und dann lustige Fotoshots :-) 

Turquoise Bay
Lunch am Visitor Center, Fahrt nach Coral Bay, wo wir gegen 16h00 ankommen und uns alle mehr oder weniger zurechtmachen für die Halloween Party. Vorfreude pur :-) Lucie wagt sich an mein Gesicht und vollbringt einen fantastischen Job in der Umwandlung zu einer Barbie Puppe - toll! Alle sehen genial aus und wir sind mit Abstand die besten zurechtgemachten Leute dort :-) Wir haben soo viel Spass und als die Party im Hostel um Mitternacht endet, gehen wir alle an den Strand und feiern weiter. Das wohl peinlichste passiert auf dem Rückweg als wir doch wirklich fast den Weg vom Strand zum Hostel nicht mehr finden und das in Coral Bay mit nur einer Hauptstrasse! Mein Orientierungssinn ist eigentlich immer noch sehr gut aber an diesem Abend war auch ich ein bisschen verloren :-) Dank Philip fanden wir dann zurück und verbrachten lange Zeit nur mit Abschminken und dann endlich zu Bett...

Halloween Party Coral Bay
Nach nur ca. 4 Stunden Schlaf stehen wir alle auf, fühlen uns doch fast zu gut für letzte Nacht. Wir bereiten und auf unsere Aqua Rush Tour vor. Unsere ganze Gruppe geht abgesehen von Damien. Aqua Rush ist mehr oder weniger auf einem Gummiboot und man brettert mit Geschwindigkeit über Wellen, geht schnorcheln, dann wieder Wellenreiten und wieder Schnorcheln. Das Wasser ist zum Teil so seicht (und das draussen im Meer), dass man aufpassen muss, sich nicht an den Korallen zu schneiden. Was mir natürlich passiert oder :-) Angeblich muss man da extrem aufpassen, da diese Wunden lange entzündet bleiben. Zurück vom Aqua Rush gehen Philip, Sinead und Rach auf Quad Tour, während Mélanie, Lucie und ich Sonnenbaden, schlafen, Wäsche waschen etc. Danach geniessen wir einen gemütlichen Abend mit Billiard, Sonnenuntergang auf dem Hügel, feines Abendessen etc. 

Coral Bay ist wirklich ein mega herziges Dorf und lohnt sich auf jeden Fall für einen Abstecher!

Coral Bay - Monkey Mia
Damien kocht ein super Frühstück für uns. Natürlich Bacon and Eggs again :-) Dann fahrt nach Carnavorn, das bekannt ist für tropisch Früchte und tropisches Klima. Wir haben Lunch dort auf einem Spileplatz und ich geniesse es, wieder ein kleines Kind zu sein und auf dem Rittigampfi höher und höher zu gampfen :-) Fahrt zum Overlander Roadhouse, wo wir Glace haben, dann zum Shell Beach (mega schön) und schlussendlich nach Monkey Mia. Langer Tag - ca. 7h Fahrt im Ganzen...Die ganze Region um Monkey Mia ist World Heritage Area und bekannt als Shark Bay. Die ganze Area ist von Strand zu Strand eingezäunt, damit keine nicht-australische Tiere reinkommen können. Im Falle, dass doch einige herein gelangen, werden 1080 Giftköder ausgelegt. 1080 ist ein Gift, dass von einem australischen Baum hergestellt wird. Somit tötet es alles, das nicht ursprünglich aus Australien stammt und macht nichts zu australischen Tieren. Gut oder :-) Wir haben mega feines Z'Nacht und gemütlicher Abend. 

Monkey Mia Delphine

Monkey Mia - Kalbarri Nationalpark
Wir stehen alle um 5h00 auf, um den Sonnenuntergang und vor allem die Delphine zu sehen, bevor die grosse Meute kommt. Wir geniessen ein Nap am Strand, dann Z'morge im Restaurant und um 7h45 ist erste Delphine Fütterung. Krass, die sind so zahm und kommen so nah! War nie ein grosser Fan von Delphinen aber ist doch eindrücklich, dem so nah zu sehen! Den Rest des Morgens verbringen wir am Strand, schlafen, relaxen, etc. Lunch in Monkey Mia und dann Fahrt nach Kalbarri Nationalpark via Denham mit Stopp am Billabong Roadhouse. Oh mein Gott, soooo viele Fliegen habe ich noch nie gesehen! Dann Weiterfahrt zur Big River Ranch im Kalbarri Nationalpark, Dinner, Drinks am Feuer und Bett. 

Kalbarri Nationalpark - Perth
Tagwach ist um 5h00, Abfahrt um 6h00 nach Port Alley, wo das Meer den Nationalpark trifft. Weiterfahrt nach Geraldton , dann Jurien Bay (bekannt für Skydiving) und Cervantes, bekannt für die Pinnacles. Weiterfahrt nach Lancelin, wo wir Sandboardbretter mieten und endlich Lunch haben. Fish & Chips, mhmmm :-) Mit vollem Bauch geht es zu den Sanddünen, die wir natürlich zuerst rauflaufen müssen und dann mit dem Board runterbrettern dürfen. Ist nicht wirklich extrem fantastisch. Zudem recht langsam..Aber still fun :-) Und dann geht es um die letzten 1 1/2 Stunden bis nach Perth. Wir tauschen Fotos aus und bereiten uns für den Abschied vor. War eine wunderbare Tour mit fantastischen Leuten und hat soo viel Spass gemacht! Ich werde von Claire und ihrem Freund Mark abgeholt und wir gehen zu einem Dinner. So schön, wieder zurück in Perth zu sein! 

Pinnacles
Lancelin Sandboarding
Weitere Fotos hier

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen